Die richtige Unterwäsche: So schützt du deine Vulva

Die richtige Unterwäsche: So schützt du deine Vulva

Ob Baumwollslip oder Spitzen-Tanga, Unterwäsche ist mehr als nur ein Fashion-Statement. Gerade im Intimbereich zählt, was du trägst. Denn deine Vulva ist sensibel, liebt es luftig und braucht Stoffe, die sie nicht reizen. Hier erfährst du, warum die richtige Unterwäsche wichtig ist, wie du deine Intimzone optimal schützen kannst und warum auch deine Periodenprodukte dabei eine grosse Rolle spielen.

Warum gesunde Unterwäsche so wichtig ist

Deine Vulva ist ein kleines Kraftzentrum, aber auch empfindlich. Enge Slips aus Kunstfaser oder schlecht verarbeitete Nähte können die Haut reizen, das Klima stören und sogar Infektionen begünstigen. Wenn du schon mal mit Pilzinfektionen oder Juckreiz zu tun hattest, könnte deine Unterwäsche (mit)schuld gewesen sein. Die bessere Wahl: Slips aus Bio-Baumwolle oder anderen atmungsaktiven Naturfasern.

Was gute Unterwäsche ausmacht

Achte beim Kauf auf:

  • Material: Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder weiche Tencel-Stoffe

  • Schnitt: bequem, nichts drückt oder schneidet ein

  • Pflege: waschbar bei mindestens 60 Grad, ohne Duftstoffe oder Weichspüler

Und: Wechsle täglich deine Unterwäsche, an den Tagen deiner Periode sogar ruhig zwei Mal am Tag, wenn du dich wohler fühlst.

Deine Periode? Bitte nur mit sanften Produkten

Auch das, was in deine Unterwäsche kommt, sollte gut überlegt sein. Viele herkömmliche Tampons und Binden enthalten Rückstände von Chemikalien oder Plastik. Sie können die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen oder die Schleimhaut austrocknen. Natürliche Alternativen wie die Disk oder die PONTAMS® sind sanfter, nachhaltiger und schützen deine Intimzone, ganz ohne fragliche Zusatzstoffe.

Unterwäsche und Periodenprodukte: Ein Dream Team für deine Gesundheit

Gute Unterwäsche schützt dich nicht nur vor Reibung oder Schweiss, sondern auch vor Infektionen. Kombiniert mit den richtigen Periodenprodukten entsteht ein Schutzkonzept, das deinen Körper respektiert und unterstützt. Kein Austrocknen, keine Reizung, kein komisches Gefühl. Sondern Komfort, Sicherheit und das gute Gefühl, deinem Körper etwas Gutes zu tun.

Fazit: Deine Vulva verdient nur das Beste

Vergiss unbequeme Slips, kratzige Nähte und aggressive Periodenprodukte. Entscheide dich für atmungsaktive Unterwäsche und sanfte Begleiter während deiner Menstruation. Deine Vulva wird es dir danken, mit mehr Wohlbefinden, weniger Irritationen und einem starken Körpergefühl.

FAQs – Die richtige Unterwäsche

Welche Unterwäsche ist am gesündesten für die Vulva?

Am besten sind Slips aus Bio-Baumwolle oder anderen atmungsaktiven Naturfasern. Diese Stoffe lassen Luft an die Haut, nehmen Feuchtigkeit gut auf und reizen die Schleimhaut nicht.

Wie oft sollte man seine Unterwäsche wechseln?

Einmal täglich ist das Minimum. An warmen Tagen oder während der Periode darf es auch gern ein zweites Mal am Tag sein. Das tut deinem Körper gut und hilft, Infektionen vorzubeugen.

Sind Tangas ungesund?

Nicht unbedingt, solange sie gut sitzen und aus atmungsaktivem Material bestehen. Wenn sie jedoch einschneiden, reiben oder aus Synthetik sind, können sie Reizungen oder Infektionen begünstigen.

Was ist besser: enge oder lockere Unterwäsche?

Lockere, bequeme Unterwäsche ist besser für deine Vulva. Enge Slips können die Haut reizen, die Durchblutung stören und ein feuchtes Klima schaffen, in dem sich Bakterien wohl fühlen.

Wie sollte ich meine Unterwäsche waschen?

Am besten bei mindestens 60 Grad, um Bakterien und Keime abzutöten. Verwende ein mildes Waschmittel ohne Duftstoffe und verzichte auf Weichspüler, das schützt deine Haut und deine Vulva.

Spielt die Unterwäsche auch während der Periode eine Rolle?

Ja! Gerade während der Periode ist es wichtig, bequeme und atmungsaktive Slips zu tragen. Sie unterstützen deine Hygiene, helfen gegen Gerüche und fühlen sich einfach angenehmer an, besonders in Kombination mit wiederverwendbaren Periodenprodukten wie Disk oder PONTAMS®.

Was hat meine Unterwäsche mit Pilzinfektionen zu tun?

Synthetische oder zu enge Unterwäsche kann die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen. Feuchtigkeit und Hitze stauen sich und das kann Pilzinfektionen begünstigen. Besser: luftig, saugfähig und natürlich.

Zurück zum Blog